Menü Schließen

Schritt 5

Um das zweimotorige Fahrzeug zum Selbstfahrer machen zu können, werden folgende zusätzlichen Bauteile benötigt: Arduino Nano, E-Schalter, Breadboard, Jumperkabel, Adapter

Zusammenbau:

Der Arduino Nano wird in Längsrichtung vorsichtig mit seinen Pins mittig in die Öffnungen des Breadboards gedrückt. Die durchgehende Kunststoffrinne in der Mitte hält die beiden Stiftleisten elektrisch voneinander getrennt.

Die elektronischen Schalter werden so in das Breadboard gesteckt, dass ihre Vorderseiten (siehe Abbildung links) in die gleiche Richtung zeigen, mit Blick auf den USB-Anschluss nach links. Von den drei Stiften soll nur jeweils einer mit Pin12 und Pin13 des Nano in Kontakt stehen. Die Zeichnung unten rechts verdeutlicht das: Grün gekennzeichnet die Kontaktleisten zwischen Nano und Schaltern, orange und blau die Anschlussmöglichkeiten zu den noch freien Stiften der E-Schalter.

Blick von oben auf den Nano und die beiden E-Schalter
Breadboard mit Arduino Nano und E -Schaltern von schräg oben betrachtet

Die nachfolgende Schaltskizze zeigt, dass die Verdrahtung weitgehend übereinstimmt mit der der kabelgebundenen Fernsteuerung. Unterscheiden tut sie sich in der Hinsicht, dass die Taster von elektronische Schalter ersetzt werden und diese nicht über einen Fingerdruck, sondern durch einen elektronischen Impuls aus dem Arduino ausgelöst werden.

Die aus Schritt 3 bekannte Schaltskizze mit E-Schaltern und Arduino Nano

Die tatsächliche Verdrahtung unterscheidet sich von der Schaltskizze, weil die Steckplätze eines Breadboards auf eine bestimmte Weise miteinander verbunden sind. Wie genau, zeigt die linke der nachfolgende Abbildungen: 4 lange Bleche verbinden die Steckreihen mit jeweils 25 Löchern an den Längsseiten und 60 kurze Bleche die mit jeweils 5 Löchern im Mittelteil des Breadboards. Die Bleche sind zu den Öffnungen hin so ausgeformt, dass Kontaktstifte relativ leicht eingeführt werden können und dann etwas festgeklemmt werden.

Verbindung der Steckplätze in einem Breadboard untereinander
Rot = Verbindung mit dem Pluspol der Batterie, Schwarz = Verbindung mit dem Minuspol der Batterie, Orange = Verbindungen zwischen Motoren und Schaltern

Erklärungen zur Zeichnung rechts:

Um den Nano mit Strom zu versorgen muss der Pluspol der Batterie mit Vin und der Minuspol mit Gnd verbunden sein. Diese beiden Eingangspins stecken in zwei Reihen mit jeweils fünf Anschlüssen. Wie die Zeichnung rechts zeigt, werden so Vin und jeweils ein Anschluss beider Motoren mit dem Pluspol der Batterie zusammengelegt. Adapter funktionieren dabei Buchsen zu Steckern um.

Entsprechendes gilt für die Verbindungen zum Minuspol der Batterie, Gnd am Nano und den äußeren Stiften an den E-Schaltern, für die zwei Drahtbrücken benötigt werden.

Die beiden übrigen Motoranschlüsse können über Adapter mit den mittleren Stiften der E-Schalter verbunden werden. Die übrigen beiden Stifte sind über die Pins 12 und 13 in Kontakt mit dem Nano.

Aufgabe:

Mache ein Foto von deinem fertigen Fahrzeug, poste es in deinem Lerntagebuch und kennzeichne darin Motoren, Breadboard, Mikrocontroller-Board, E-Schalter und Batterie.

Zurück zu: Vom händisch zum controllergesteuerten E-Fahrzeug