Ein äußerst interessantes Programm zur Gestaltung von Text- und Grafiken


|
|
Wer nach universellen Möglichkeiten zur Ausgestaltung von Seiten aller Formate mit Text und Grafiken sucht, findet in dem kostenlosen Programm Inkscape alle nur denkbaren Werkzeuge (hier links und rechts abgebildet).
Anders als bei Textverarbeitungen üblich findet sich beim Öffnen einer neuen Seite kein blinkender Textcursor, was möglichweise als irritierend empfunden wird.
Um wortreiche Erläuterungen zu vermeiden, werden im Folgenden einzelne Übungen bereitgehalten, die spielerisch die Möglichkeiten von Inkscape erhellen sollen. Diese Dateien befinden sich in dem gezippten Ordner „Inkscape_Muster“, der hier heruntergeladen werden kann.
Der ZIP-Ordner enthält folgende Dateien:
- Maus-1 und Maus-2: Übungen zum Umgang mit Maus oder Touchpad
- Malen: Eine einfache Figur aus Formen zusammensetzten und farbig ausgestalten
- Sudoku: Zahlen erstellen und nach den Sudoku-Regeln in passende Kästchen verschieben
- Text: Textzeilen umformatieren und neu platzieren
- Schulausrüstung: Anleitung zum Layouten von Text- und Grafikkomponenten
- Schulausr-bit: Texte und Grafiken nach einer Vorlage selbst erstellen
- Marten: Ein Bild nach Zahlen erstellen und einfärben
- Collage: Grafikteile zu Logos zusammensetzen und so deren versteckten Botschaften erkennen
- Anziehpuppe: Eine Figur mit Kleidungsstücken bedecken und letztere einfärben
Zur Vorbereitung sei empfohlen, auf dem Schreibtisch (Desktop) des eigenen Rechners das Starticon von Inkscape anzulegen und einen Ordner zu platzieren (in der Abbildung unten „Training“ genannt), der die entpackten Seiten aus der oben genannten ZIP-Datei enthält.

Zum Öffnen einer Datei kann beispielsweise der Ordner „Training“ angeklickt und die „Return“- Taste gedrückt werden. Es öffnet sich ein Fenster, das den Inhalt des Ordners anzeigt. Die gewünschte Datei mit gedrückter linker Taste auf das Programmicon ziehen. Taste loslassen.
Um im Programm die ganze Seite zu sehen, die Taste „F12“ drücken (schließt und öffnet ein Fenster, das einen Großteil des Bildschirms einnimmmt). Die Taste „5“ setzt die Seite auf Bildschirmgröße. Eine Zoomfunktion (Taste „Z“) ermöglicht Ausschnittsvergrößerungen.
Bei Fragen zu diesem Angebot steht die im Impressum genannte Kontaktperson bereit.